• 3. Spieltag BWGV AK50 1. Liga

    3. Spieltag 1. Liga AK50 in Niederreutin

    Spielbericht zur dritten Runde der ersten Golfliga AK50 – Samstag, 17. Mai 2025

    Am vergangenen Samstag fand im Golfclub Domäne Niederreutin unsere dritte
    Runde der ersten Golfliga AK50 statt. Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner
    besten Seite, doch im Verlauf des Tages zogen leichte Regenschauer auf, die das
    Spiel zusätzlich herausforderten. Das hohe Rough an den Fairway-Rändern verlangte
    von uns eine besonders präzise Spielweise, um die Bälle sicher ins Ziel zu bringen.

    Unsere Gegner haben erneut ihre besten Spieler aufgeboten, was es für uns nicht
    einfach machte, unser angestrebtes Ziel, den vierten Platz, zu erreichen. Trotz dieser
    starken Konkurrenz konnten wir uns gut behaupten, mussten uns aber letztlich mit
    dem fünften Platz begnügen. Mit 53 Schlägen über Par ist das Ergebnis dennoch
    beachtlich und zeigt, wie stark das Umfeld war.

    Unser Hauptziel bleibt weiterhin der Gruppenerhalt. Angesichts der engen
    Punktezahlen zwischen den Rängen 4, 5 und 6 sind wir optimistisch, dass wir dieses
    Ziel noch erreichen können. Wir sind motiviert und geben weiterhin unser Bestes!

    Für den GC Badenweiler/Golf du Rhin spielten: C. Gugler, C. Rinderlin, B. Günthert, J.
    Werner, D. Hugler und M. Frank.

    AK50 I Herrenmannschaft
  • AK50 I steigen in die 1. Liga auf
    Herren_AK50_I_Ergebnis_Öschberghof

    Saisonziel erreicht: Aufstieg in die 1. Liga

    Am Samstag, den 5. Oktober, trat unsere AK50 I Herrenmannschaft im Aufstiegsspiel auf der Anlage des GC Öschberghof gegen die Gruppensieger GC Schloss Monrepos, GC Reutlingen-Sonnenbühl und GC Königsfeld an. Gespielt wurde auf dem anspruchsvollen East-Course, der weniger durch seine Länge, sondern vielmehr durch sein herausforderndes Layout und die ondulierten Greens besticht. Der hervorragende Pflegezustand der Anlage beeindruckte alle Teilnehmer. Aufgrund der kühlen Wetterbedingungen war Wintergolfkleidung erforderlich.

    Ein Blick auf die Handicaps der Spieler machte deutlich, dass der Golfclub Schloss Monrepos als Favorit für den Aufstieg galt. Auch der Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl war in dieser Hinsicht deutlich stärker aufgestellt als unser Team. Da wir den GC Königsfeld als weniger stark einschätzten, stand fest, dass wir entweder Reutlingen-Sonnenbühl oder Schloss Monrepos hinter uns lassen mussten.

    Die ersten Ergebnismeldungen (Martin Frank mit 9 über Par, Rudolf Schlachter mit 7 über Par) ließen in unserem WhatsApp-Chat Hoffnung aufkommen, unser Ziel zu erreichen. Doch die nachfolgenden Resultate dämpften die Euphorie, und wir warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Rangliste durch Verbandsspielleiter Gerhard Stähli. Umso größer war die Freude, als wir den 2. Platz und damit den Aufstieg in die 1. Liga feiern konnten.

    Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Rudy Schlachter. Trotz eines verlorenen Balls am Abschlag der ersten Bahn blieb er ruhig und fokussiert. Er eröffnete mit einem Doppelbogey, spielte anschließend jedoch fünf Pars und zwei Bogeys auf den ersten neun Löchern. Mit einem Gesamtergebnis von 7 über Par erzielte er das beste Resultat des Aufstiegstages.

    In der kommenden Saison trifft die AK 50 Herrenmannschaft auf starke Gegner wie den GC Stuttgart Solitude, GC Schönbuch, GC Urloffen, GC Öschberghof und GC Niederreutin. Unser Ziel für die Saison 2025 steht bereits fest: der Klassenerhalt.

    Kapitän Hans-Jürgen Gerdum (Jackson)

  • Herren AK50 II Zweiter in Ihrer Gruppe
    AK50 Herren II Abschlusstabelle 2024
    AK50 Herren II Abschlusstabelle 2024

    2. AK50-Herrenmannschaft auf dem 2. Platz

    Mit einem 1. Platz am letzten Spieltag der 4. Liga Gruppe G beim GC Rickenbach beenden die Herren AK50 II ihre Wettkampfsaison als Zweiter ihrer Gruppe und verbleiben somit in der 4. Liga. Den Gruppensieg sicherte sich das Team des GC Rheinblick mit einem Vorsprung von 6 Punkten. Auf dem dritten Platz landete die zweite Mannschaft des Drei Thermen Golf Resorts aus Bad Bellingen, gefolgt vom GC Tuniberg II auf Rang vier. Der GC Rickenbach beendete die Saison abgeschlagen auf dem 5. und letzten Platz, 8 Punkte hinter dem Viertplatzierten, und wird auch in der nächsten Saison in der 4. Liga antreten.

    Am Samstag, den 14. September, spielten Bodo Küster, Christian Haug, Uwe Huber, Christoph Naef, Eric Renno und Thomas Kötter für den Rhein-Golf-Club Badenweiler.

  • Ak50 Herren I verteidigt 1. Platz
    Liga Tabelle Herren AK50 I 4. Spieltag

    Liga Tabelle nach dem 5. Spieltag in Owingen-Überlingen

    Spielbericht: 5. Spieltag der 2. Liga AK50 Herren
    Am vierten Spieltag der 2. Liga AK50 Herren musste unsere Mannschaft vom Rhein-Golf-Club Badenweiler aufgrund personeller Engpässe einige Herausforderungen meistern. Auf dem Golfplatz des GC Owingen-Überlingen erreichten wir den fünften Platz und büßten unseren Vorsprung in der Ligatabelle ein. Nun trennen uns nur noch ein Punkt von den Verfolgern GC Rheinblick und der Heimmannschaft aus Owingen-Überlingen, die sich beide mit jeweils 22 Punkten auf die Verfolgung gemacht haben.
    Heimvorteil und starke Leistung
    Der GC Owingen-Überlingen nutzte seinen Heimvorteil optimal aus und spielte ein beeindruckendes Turnier. Mit Ergebnissen von 79, 83, 83, 83 und 84 Schlägen erreichten sie insgesamt 47 über Par, was ihnen den Tagessieg einbrachte. Ebenso stark präsentierte sich der GC Rheinblick, der das Turnier mit 50 über Par abschloss.
    Christian Bester Spieler des Tages
    Christian Gugler vom Rhein-Golf-Club Badenweiler erzielte das beste Tagesbrutto mit nur 6 über Par. Trotz dieser herausragenden Leistung konnte unsere Mannschaft nicht mehr als den vorletzten Platz belegen. Sowohl der GC Schloss Langenstein (53 über Par) als auch Drei Thermen (63 über Par) platzierten sich vor uns.
    Ausblick auf den 5. Spieltag
    Der nächste Spieltag am 14. September wird auf dem Golfplatz Schloss Langenstein ausgetragen. Diese Begegnung wird für unsere Mannschaft eine große Herausforderung darstellen, da die Spieler von Owingen-Überlingen den Platz gut kennen und nur 30 km entfernt sind. Um das Aufstiegsspiel zu erreichen, müssen wir den ersten Platz sichern. Mit der Rückkehr von Martin Frank und Daniel Huggler stehen unsere Chancen jedoch deutlich besser. Beide Spieler bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch die nötige Stärke mit, um unserer Mannschaft den entscheidenden Vorteil zu verschaffen.
    Fazit
    Trotz der schwierigen Bedingungen am vierten Spieltag bleibt unsere Mannschaft vom Rhein-Golf-Club Badenweiler optimistisch. Mit einer verstärkten Aufstellung und der Entschlossenheit, den ersten Platz zu erobern, gehen wir zuversichtlich in den nächsten Spieltag.
    Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier in Schloss Langenstein und danken allen Spielern und Unterstützern für ihr Engagement.

  • Herren AK50 I auf dem 1. Platz nach 4. Spieltag in Tuniberg
    Liga-Tabelle Tuniberg

    In der Regenschlacht von Tuniberg setzte sich die AK50 I Herrenmannschaft denkbar knapp durch, wurde Tagessieger vor dem GC Rheinblick und der Heimmannschaft vom GC Tuniberg. Damit baute unsere Mannschaft ihren Vorsprung in der BWGV-AK50-2.Liga-Tabelle auf 21 Punkte aus, 4 Punkte vor dem 2. Rheinblick und 5 Punkte vor dem dritten GC Überlingen-Owingen.

    Christian, Martin, Daniel und Eric konnten am Freitag während der Proberunde den bestens vorbereiteten Golfplatz bei strahlendem Sonnenschein genießen. Es wurde dabei allen klar, dass das hohe Rough und der bissige Second Cut No-Go-Areas sind. Lieber genau als zu lang und risikoreich war die Devise für den 4. Spieltag.

    Für den verletzten Michael Schmeißer sprang Jean-Denis Becq kurzfristig ein und spielte eine solide 13 über im Regen von Tuniberg. Bravo Jean-Denis.

    Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (Martin 81, Daniel 84, Jean-Denis 85, Eric 86, Bruno 86 und Christian 89) von 422 Schläge also 67 gewertete Schläge über Par belegte die Mannschaft den 1. Platz der Tageswertung.

    Impressionen von der Proberunde in Tuniberg

    Impressionen von der Proberunde

Nach oben scrollen