

Fully Qualified Professional
Alexander Schurr

Seit 2024 ist Alexander Schurr als GolfPro im Rhein-Golf-Club Badenweiler e.V. / Golf du Rhin tätig. Geboren in Neumünster, Norddeutschland, entdeckte er bereits in jungen Jahren seine Begeisterung für den Golfsport. Heute lebt er im elsässischen Schlierbach, nur rund 25 Kilometer vom Club entfernt – ein idealer Standort zwischen Deutschland und Frankreich.
Alexander ist seit 2006 zertifizierter PGA Golfprofessional und bringt damit über 18 Jahre Erfahrung im Golfunterricht mit. Zuvor war er viele Jahre im Golfclub Drei-Thermen-Resort Bad Bellingen tätig, wo er sich besonders der Jugendförderung und Talententwicklung widmete. Sein Engagement und seine einfühlsame Art, jungen Spielerinnen und Spielern die Freude am Golf zu vermitteln, haben dort bleibende Spuren hinterlassen.
Bereits mit 12 Jahren spielte Alexander auf bemerkenswert hohem Niveau und entwickelte ein tiefes technisches Verständnis für das Spiel. Dieses Wissen fließt heute direkt in seine Trainingsarbeit ein: Sein Coaching verbindet strategisches Denken, mentale Stärke und gezielte Leistungsoptimierung. Dabei legt er großen Wert auf eine individuelle Betreuung, die Spielerinnen und Spielern hilft, ihre persönliche Bestleistung auf dem Platz zu entfalten
Coaching-Ansatz
Alexanders Unterricht basiert auf einem individuell abgestimmten Ansatz, der die Stärken, Ziele und Voraussetzungen jedes Spielers berücksichtigt. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freude am Spiel, kombiniert mit einer klaren Struktur und nachvollziehbaren Lernschritten. Moderne Trainingsmethoden – von Videoanalysen bis hin zu gezielten Bewegungsübungen – ergänzen seinen praxisorientierten Stil.
Er legt besonderen Wert darauf, Technik mit Spielverständnis zu verbinden: Seine Schüler lernen nicht nur, wie man präzise schlägt, sondern auch, wann und warum bestimmte Schläge sinnvoll sind. So entsteht ein nachhaltiger Lernerfolg, der die eigene Leistung langfristig verbessert – vom ersten Abschlag bis zum finalen Putt.
Wir sind begeistert, Alexander in unserem Team zu haben und freuen uns auf eine spannende Zukunft mit ihm im Golf du Rhin. Besuchen Sie uns und erleben Sie seine einzigartige Art des Unterrichts persönlich!
Telefon : + 49 1514 18 00 499
Anzahl Teilnehmer | 30 Minuten | 60 Minuten |
---|---|---|
1 – 2 Personen | 40.-€ | 80.-€ |
3 – 4 Personen | 50.-€ | 100.-€ |
5 – 6 Personen | 75.-€ | 150.-€ |
Jugendliche bis 18 Jahre | 30.-€ | 60.-€ |
10er Karte: 11. Stunde gratis |
- Standortbestimmung, komplette Analyse (langes Spiel, Pitch, Chip, Putting, Bunker)
- begleitete Runden auf dem Platz (Course-Management, mentale Aspekte, Turniervorbereitung, …)
- Spezialschläge (Putting, Chip, Pitches,….)
- Platzstrategie (Course-Management)
- Taktik auf dem Platz
- Firmenevents / Schnupperkurse
- begleitete Golfreisen mit Training vor Ort
KONTAKT
Training mit Alexander Schurr vereinbaren
Teilnehmer | 2- 6 Personen |
Dauer | 13 Stunden à 60 min. |
Tage | Unterricht: 2* Dienstag und Freitag 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Prüfung: Sonntag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Preis pro Person | 450.- € |
Kurstermin | April |
Mai | |
Juni |
Teilnehmer | 1 Person |
Dauer | 10 Stunden à 60 min. |
Tage | mit dem Pro vereinbaren |
Preis | 700.-€ |
Termine | mit dem Pro vereinbaren |
Neben spielerischen Fertigkeiten und Grundwissen im Bereich Regeln und Verhalten wird bei der „DGV-Platzreife“ dem Verhalten auf dem Platz besonderes Augenmerk geschenkt. Dabei bildet wiederum der Aspekt der Spielgeschwindigkeit einen Schwerpunkt. Deshalb ist die „DGV-Platzreife“, die aus drei Teilen besteht, nur zu zwei Dritteln eine „Prüfung“ im
klassischen Sinne. Ein Drittel besteht in der bloßen Demonstration des richtigen Verhaltensauf dem Platz. Die Reihenfolge der Prüfungsteile können Sie je nach den Anforderungen auf Ihrer Golfanlage frei gestalten.
- Teil – Verhalten auf dem Platz (ca. 45 Min. – 60 Min.) Auf einer ausgewählten Spielbahn (Demonstrationsloch) demonstrieren Pro und Kursteilnehmer anhand praktischer Beispiele das richtige Verhalten auf dem Platz (z. B. Sicherheit, zügiges Spiel, Schonung des Golfplatzes). Dazu wählt der Pro vier geeignete Stationen (Abschlag, auf der Bahn, am Grün, auf dem Grün) aus.
- Teil – Golfspiel (ca. 140 Min.) Hier werden neun Löcher gespielt, davon die sechs besten gewertet. Für die Prüfungsrunde werden die Handicapschläge basierend auf dem (fiktiven) Handicap-Index 54, umgerechnet in das entsprechende Course Handicap, auf die neun Löcher verteilt. Den praktischen Prüfungsteil besteht, wer auf den sechs besten von den neun gespielten Löchern mindestens im Durchschnitt „Netto-Par“ erzielt. Dies entspräche, bezogen auf die sechs gewerteten Löcher, bereits dem Niveau von Handicap-Index 54. Zu berücksichtigen ist jedoch für die Anfänger der Bonus, dass drei der gespielten neun Löcher gestrichen werden dürfen (also Netto-Doppelbogey oder schlechter), sodass zum Bestehen der Prüfung eine Spielstärke verlangt wird, die noch ein wenig über Handicap-Index 54 liegt.
- Teil –Theorie (30 Min.) Hier sind im Multiple-Choice-Verfahren 30 Fragen, davon 15 Regelfragen und 15 allgemeine Fragen zu beantworten. Der Kreis der Fragen beschränkt sich auf die wichtigsten Regeln des Spielgeschehens. Als Hilfsmittel ist das Regelbuch „Offizielle Golfregeln“ erlaubt (vergl. „Prüfungshinweise“).
Die Bedeutung der Platzreife im Golfsport
Die Platzreife ist ein grundlegender Meilenstein für jeden Golfer und wurde aus zwei wesentlichen Gründen eingeführt:
1. Sicherheit auf dem Golfplatz
Ein zentrales Ziel der Platzreife ist es, Verhaltensregeln zu vermitteln, die die Sicherheit aller Spieler gewährleisten. Wer Golf spielt, muss wissen, wie er sich auf und um den Platz richtig verhält – vom sicheren Schwung bis zum respektvollen Abstand auf den Fairways. Diese Grundlagen helfen, Unfälle zu vermeiden, Risiken zu minimieren und ein angenehmes sowie sicheres Spielumfeld zu schaffen.
2. Effiziente und faire Spielabläufe
Die Platzreife sorgt dafür, dass alle Golfer mit den wichtigsten Golfregeln und der Etikette vertraut sind. Wer die Abläufe kennt, vermeidet unnötige Verzögerungen und trägt zu einem reibungslosen Spielfluss bei. Das Ergebnis ist eine entspannte, gut organisierte Runde, bei der alle Beteiligten den Sport genießen können.
- Theorie: Golfregeln und Golf-Etikette
- Praxis: Golfschwung mit dem Driver, mit den Eisen, mit den Wedges, Putten
- Prüfung Praxis: Spiel von 9 Löcher, 6 besten zählen
- Prüfung Theorie: 30 Fragen Multiple Choice Verfahren


Platzreife-Prüfung und Mitgliedschaft im Golf du Rhin
Urkunde zur Platzreife
Nach erfolgreichem Bestehen der Platzreife-Prüfung erhalten Sie eine offizielle Urkunde von unserem Golf-Pro. Diese Urkunde ist Ihre Eintrittskarte für das freie Spiel auf unserer Anlage und bestätigt Ihre Kenntnisse über die grundlegenden Regeln und Verhaltensweisen im Golfsport.
Empfehlung zur Probe-Mitgliedschaft
Um Ihre Fähigkeiten weiter zu vertiefen und voll von unseren Einrichtungen zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, nach der Platzreifeprüfung eine Probe-Mitgliedschaft abzuschließen. Diese Mitgliedschaft bietet Ihnen:
- Uneingeschränkten Zugang zu unserem Golfplatz und den Übungsanlagen.
- Teilnahme an Clubveranstaltungen und Turnieren, um Ihre Erfahrung zu erweitern.